|  |  | Damit Yoga seine Wirkungen voll entfalten kann und auch noch auf lange Sicht
trägt, folgt der Unterricht nicht nur in der Einzelbegleitung
sondern auch in den Gruppen bestimmten Grundsätzen. 
  
    so wird im Unterricht großer Wert auf die
    Anpassung der Übungen an die individuellen Gegebenheiten der einzelnen
    Teilnehmer gelegt.
    im Üben kommen Körperhaltung, Atembewegung
    und eine Haltung innerer Achtsamkeit so in Verbindung, dass die Teilnehmer
    sich mehr an der inneren Qualität und dem Wesenskern der jeweiligen Übung
    als an imposanten oder möglichst schwierigen Formen ausrichten.
    große Bedeutung hat der bewusst geführte
    Atem. Daher wird ein großer Teil der Körperübungen gezielt mit der
    Atembewegung verbunden und dynamisch gelehrt.
    Schmerz oder zusätzlich auftretende Verspannungen
    gelten als eindeutige Warnsignale. Sie dienen als Indikatoren dafür, ob uns
    eine Übung noch gut tut oder nicht. Nicht der Mensch muss sich den
      Übungen anpassen, sondern die Übungen müssen für den Menschen passend
      zur Anwendung kommen  |